Gynäkologie/Geburtshilfe
Themen
-
Adhäsiolyse R
Adhäsiolyse / Lösen von Verwachsungen am Darm 5-469.1 und 5-469.2. K56.5, K66, N73.6 und N99.4. 5-469.1- Bridenlösung:Eine Bride ist ein Strang zwischen Darm und einem anderen Organ. Ein solcher Strang kann Darmanteile „einfangen“ und abwürgen: …
-
Biopsie
Bei der Verschlüsselung von Biopsien führen wir immer wieder hitzige Diskussionen über die Frage „mit oder ohne Inzision“ und über die Frage „OPS-Kode aus dem Kapitel 1 (Diagnostische Maßnahmen) oder Kapitel 5 (Operationen)“. Wie ist der Stand? Inzisio …
-
Dabigatran – Pradaxa® Gerinnungshemmer R
Dabigatran (Markenname: Pradaxa®) ist ein orales Antikoagulans (Gerinnungshemmer), das als Alternative für Cumarin-Derivate genommen wird. Es wird insbesondere eingesetzt bei Vorhofflimmern (Absoluta) und bei Zustand nach Thrombose / Embolie. Der Wirkm …
-
Dog-Ears und Burow-Dreiecke
Bei der Heilung von nicht gerade verlaufenden Hautschnitten, kann es zur Bildung von störenden Narben kommen: So genannte Dog-Ears. Typisch ist das Phänomen in der Mamma-Chirurgie aber es kommt auch an anderer Stelle vor. Diese Narben werden nicht selt …
-
Fehlgeburt, Totgeburt, Lebendgeburt
Problem In der Geburtshilfe gelten strikte Regeln für die Kodierung von Fehlgeburt / Abort, Lebend- und Totgeburt. Ablaufschema für die korrekte Kodierung © Medcontroller GmbH „Lebenszeichen“ i. S. des P …
-
Geburt: Ambulant oder stationär R
Bestimmte Krankenkassen meinen, dass Entbindungen aus Gründen der Wirtschaftlichkeit bevorzugt ambulant durchgeführt werden müssen. Eine stationäre Geburt soll dann besonders begründet werden. Diese Diskussion entspricht nicht der gültigen Gesetzeslage …
-
Geburt: Aufnahmegrund nachträglich ändern? R
Für Krankenhäuser mit einer Geburtshilfe haben sich manche Kassen einen spannenden Trick ausgedacht. Vielleicht haben Sie sich schon mal über Anrufe gewundert, in denen ein Kassenmitarbeiter Sie bittet, den Aufnahmegrund nachträglich zu ändern? Die vor …
-
Gerinnungsstörungen durch Antikoagulanzien
Kodes: D68.33 Hämorrhagische Diathese oder Blutung durch Cumarine (Vitamin-K-Antagonisten). Exkl.: Dauertherapie mit Cumarinen ohne Blutung (Z92.1) Z92.1 Dauertherapie (gegenwärtig) mit Antikoagulanzien in der Eigenanamnese Y57.0! Komplikationen durch …
-
Mammareduktionsplastik oder Mastopexie
© AndrewLozovyi Die plastische Verkleinerung einer Brust wird kodiert als Mammareduktionsplastik (5-884.-), oder Mastopexie (5-886.-) Der Unterschied ist erlösrelevant und der MDK fordert typischerweise die Kodierung der Mastopexie, weil das in der Reg …
-
Ovarialzysten R
Die Entfernung von Ovarialzysten wird mittlerweile typisch mit einer Hybrid-DRG vergütet. Der nachstehende Artikel stammt aus der Zeit der Auseinandersetzung über „ambulant oder stationär“. Dadurch hat er etwas an Aktualität verloren. Ovarialzysten – D …
-
Pertuzumab R
Medikamentenart / Zulassung Zytostatikum, monoklonaler Antikörper. Zulassung 2013 in Europa zur Behandlung von HER2-positivem metastatischem Brustkrebs. Es ist zugelassen in Kombination mit Trastuzumab und Chemotherapie zur adjuvanten Behandlung bei HE …
-
Prophylaktische Mastektomie
Eine prophylaktische Mastektomie wird bei einer genetischen Veranlagung für Mamma-Ca (BRCA1- Mutation in Verbindung mit einer positiven Familienanamnese) durchgeführt. Es gibt einige Fragen zur Kodierung, die nicht anhand der normalen Kodierrichtlinien …
-
Protrahierte Geburt
Eine Geburt kann aus unterschiedlichen Gründen protrahiert verlaufen, allerdings gibt es für die zeitliche Diagnosebestimmung wenig übereinstimmende Daten. Hier ist die entsprechende ärztliche Dokumentation unabdingbar, zumal sich eine Erlösrelevanz er …
-
Punktion oder Drainage der Bauchhöhle R
Wenn ein Aszites (oder Pleuraerguss) punktiert wird, gibt es immer wieder mal die Frage, wie das verschlüsselt wird: 8-153 Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle oder 8-148 Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealra …
-
Säugling als Begleitperson RA
Für die Aufnahme einer Mutter als Begleitperson eines kranken Säuglings gibt es eine schlüssige Regelung in der FPV. Was ist aber im umgekehrten Fall, wenn das Baby als Begleitperson der kranken Mutter aufgenommen werden soll? Da haben die Regelungen e …
-
Stationäre Aufnahme (direkt) nach Entbindung
Manchmal wird ein Kind „auf dem Weg ins Krankenhaus“ geboren. Manches Mal werden auch Mutter und Kind verlegt, weil das Baby eine spezielle Behandlung braucht. Die Kodierung hat einige kleinere Tücken. Die Kodierrichtlinie 1518 regelt die Kodierung ver …
-
Wehen und Kontraktionen in der Schwangerschaft
Problem: In der Geburtshilfe gibt es eine Reihe von Kodes für die Kodierung von (vorzeitigen) Wehen / Kontraktionen in der Schwangerschaft Ein Ablaufschema für die korrekte Kodierung: © Medcontroller GmbH Außerdem ist es möglich, eine Frau mit vorzeiti …
-
Wunschsectio R
Ein Kaiserschnitt ohne andere medizinische Indikation als der Wunsch der Schwangeren wird kritisch gesehen. MD und Kassen neigen dazu, die Zahlungspflicht zu verneinen. Wunschsectio in der Leitlinie In der Leitlinie „Die Sectio Caesarea“ der deutschen, …
Schlagwörter
Thema vorschlagen
Haben Sie ein Thema, welches wir in unser Handbuch aufnehmen sollen? Senden Sie uns eine Nachricht